Youth Entre­pre­neur­ship Week in Kitzbühel

Youth Entre­pre­neur­ship Week in Kitzbühel

In einer inten­si­ven Pro­jekt­wo­che ent­wi­ckel­ten Schüler:innen ihre eige­nen Ideen und lern­ten, wie man krea­ti­ve Lösun­gen für gesell­schaft­li­che und wirt­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen umsetzt. Beglei­tet wur­den sie dabei von Paul und Cle­mens als Trai­ner – ein herz­li­ches Dan­ke­schön an Hele­ne Stran­ger, Karin Stei­ner und Lisa Hopf für das Spar­ring sowie an Felix Haw­le, Anni­ka Fel­der und Paul Graf für die Jury-Arbeit. Die Youth Entre­pre­neur­ship Week stärkt den entre­pre­neu­ri­al mind­set, Selbst­ver­trau­en, Team­fä­hig­keit und Verantwortungsbewusstsein.

Die Pro­jek­te der Jugend­li­chen konn­ten sich sehen lassen:

  • Dawid ent­warf ein Abo­mo­dell für Sup­ple­ments, das monat­lich die Gesund­heit för­dern soll.
  • Mateo und Amir ent­wi­ckel­ten eine Platt­form, die den Aus­tausch zwi­schen Senior:innen und Jugend­li­chen erleich­tert und bei der Nut­zung neu­er Tech­no­lo­gien unterstützt.
  • Felix, Max und Yan­nis wol­len mit ihrem Pro­jekt Jugend­li­chen hel­fen, Mar­ken­pro­duk­te am Second­hand-Markt zu verkaufen.
  • Cath­ri­ne, Katha­ri­na und Jolan­da arbei­te­ten an einem Pro­jekt zu gesund­heits­för­dern­den Substanzen.
  • David, Maya, Sophie und Mela­nie beschäf­tig­ten sich mit Pod­casts zur Marketingpsychologie.

Den 2. Platz erreich­ten Alex und Jonas mit ihrer „Nex­oro-App“ als „First Aid“-Begleiter für ein­sa­me Men­schen im All­tag sowie Jan und Fre­de­rik, die die Wei­ter­ga­be von Sport­ge­rä­ten erleich­tern möch­ten, damit mehr Jugend­li­che Sport betrei­ben können.

Den 1. Platz hol­ten sich Ben, der eine Medi­en­agen­tur für Crea­tors auf­baut und bereits ers­te Pro­jek­te umge­setzt hat, sowie Nina, Gina, Fran­zis­ka und Alek­san­dra mit einer ganz beson­de­ren alko­hol­frei­en Alter­na­ti­ve für sport­lich ambi­tio­nier­te Menschen.

 

Über den Autor

Astrid Androsch administrator