Kategorien-Archiv Allgemein

Vonmscheb

May­gas­se ist Vor­zei­ge­mo­dell inner­halb der EU

In einer gro­ßen Stu­die der EU durch die CEDEFOP (Euro­päi­sches Zen­trum zur För­de­rung der Berufs­bil­dung) wur­de her­aus­ge­ar­bei­tet, wie Län­der Entre­pre­neur­ship unter­rich­ten oder schu­len. Öster­reich nimmt hier eine Vor­rei­ter­rol­le ein. Ein Teil davon sind die Entre­pre­neur­ship-Schu­len. Die Lehrer:innen, Schüler:innen und Absolvent:innen der May­gas­se Busi­ness Aca­de­my haben bei meh­re­ren Inter­views mit­ge­wirkt, unse­re Unter­richts­me­tho­den sind in den Bericht ein­ge­flos­sen. Dar­auf sind wir sehr stolz!

Bericht Öster­reich

The report is based on the rese­arch of Cedefop’s stu­dy Entre­pre­neur­ship com­pe­tence in VET. It is part of a series of eight natio­nal case stu­dies (SpainFranceCroa­tiaIta­lyLat­via, Aus­tria, Swe­den and Fin­land) and a final report.

Was gibt es Neu­es aus dem Entre­pre­neur­ship-Bereich an der May­gas­se Busi­ness Academy?

VonAstrid Androsch

Schnell­schreib­wett­be­werb 2023

 In die­sem Schul­jahr 2022/23 haben unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler wiederum

Gros­se Erfol­ge beim Schnell­schrei­ben im Tast­schrei­ben in 10 Minuten

erreicht.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 1., 2. und 3. Klas­sen und Jahr­gän­ge haben an der 10-Minu­ten-Abschrift teil­ge­nom­men. Ins­ge­samt haben 314 Schü­le­rin­nen bzw. Schü­ler eine erfolg­rei­che Abschrift abgegeben.

Hier prä­sen­tie­ren wir die „20 Schnells­ten“ im Tast­schrei­ben unse­rer Schule:

 

Wir freu­en uns sehr über die erziel­ten Erfol­ge und gra­tu­lie­ren allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern zu ihrer Leistung.

Für das Team der OMAI-Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren: Astrid Androsch

Wien, Juni 2023

VonAstrid Androsch

Stu­di­en­rei­se Isra­el Febru­ar 2023 – Ortho­do­xe Religion

Die­ses Jahr vom 5.–12. Febru­ar 2023 haben die ortho­do­xen Schü­ler und Schü­le­rin­nen der 2. Klas­sen unter der Lei­tung ihres Pro­fes­sors für ortho­do­xe Reli­gi­on Herrn Prof. Mst. Cris­ti­an Cata­na MEd, BEd eine außer­ge­wöhn­li­che Erfah­rung machen dür­fen, und zwar an einer Rei­se ins Hei­li­ge Land Isra­el teil­neh­men. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sind von Wien nach Tel Aviv und zurück in 3,5 Stun­den geflo­gen. Ziel der Rei­se war es, das Land ken­nen­zu­ler­nen, wo Jesus Chris­tus auf die Welt gekom­men ist, wo er die vie­len Wun­der gemacht und das Reich Got­tes ver­kün­det hat. Und zwar indem das, was man im Unter­richt in der Theo­rie gelernt hat, haut­nah (an Ort und Stel­le) erlebt bzw. ver­mit­telt wird – eine Erfah­rung, die laut eige­ner Aus­sa­gen der Schüler/innen sie nie­mals ver­ges­sen werden.

Die Rei­se hat 8 Tage/7 Näch­te gedau­ert. Die Unter­brin­gung erfolg­te in 3–4‑Sterne-Hotels mit Früh­stück und Abend­essen (mit Buf­fet). Die Grup­pe hat­te einen eige­nen Rei­se­bus und zusätz­lich einen aus­ge­bil­de­ten deutsch­spra­chi­gen israe­li­schen Rei­se­füh­rer zur Verfügung.

Wäh­rend die­ser Rei­se hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Mög­lich­keit, das gan­ze Hei­li­ge Land mit all den Plät­zen, Orten und Sehens­wür­dig­kei­ten zu sehen, die Isra­el zu bie­ten hat. Ange­fan­gen von den berühm­ten Orten und Städ­ten wie

- Beth­le­hem, wo sich die Geburts­kir­che Jesu befin­det und die Höh­le beher­bergt, in der Herr Jesus Chris­tus gebo­ren wur­de, bis hin zu

- Jeru­sa­lem, die Stadt wo Jesus gestor­ben und auf­er­stan­den ist mit der Via Dolo­ro­sa (den Kreuz­weg Jesu) und die Kir­che der Hei­li­gen Auferstehung

- die Kla­ge­mau­er von Jerusalem

- den Gar­ten Get­se­ma­ni und das Grab von Maria Mut­ter Gottes

- Kaper­na­um, die Stadt, die Jesus Chris­tus am meis­ten lieb­te und wo er die meis­ten Wun­der gemacht hat

- Kana in Gali­läa — der Ort, an dem der Erlö­ser sein ers­tes Wun­der voll­bracht hat

- Naza­reth, der Ort wo der Herr sei­ne Kind­heit ver­bracht hatte

- das Jor­dan­tal mit Fluss Jor­dan, wo Jesus getauft wur­de, bis hin zum

- See Gene­za­reth und das Tote Meer und vie­le ande­re wun­der­ba­re Plät­ze mit biblisch-his­to­ri­schem Bezug.

Die Kom­bi­na­ti­on aus guter fach­li­cher Kom­pe­tenz der Rei­se­be­glei­ter und guter Orga­ni­sa­ti­on der Rei­se hat die­ser Exkur­si­on bei allen Teil­neh­mern vie­le schö­ne Erin­ne­run­gen hin­ter­las­sen und Freund­schaf­ten wur­den geschlos­sen, die hof­fent­lich vie­le Jah­re über­dau­ern wer­den. Die Schüler/innen lern­ten viel über die Kul­tur, Reli­gi­on und Poli­tik des Lan­des und knüpf­ten Freund­schaf­ten mit den dort lebend Men­schen. Da die Rei­se so ein Erfolg war, hof­fen wir in Zukunft wei­ter­hin der­ar­ti­ge Exkur­sio­nen machen zu können! 😊

VonAstrid Androsch

Out­door­ta­ge 2023 — 3BK

Out­door­ta­ge 2023

Die­ses Jahr hat die 3BK im Rah­men des BPQM-Unter­richts eigen­stän­dig die Out­door­ta­ge orga­ni­siert. Eine kur­ze Rei­se nach Graz wur­de erfolg­reich auf die Bei­ne gestellt.

Am ers­ten Tag haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 3BK das Wahr­zei­chen der Stadt, den Gra­zer Uhr­turm, besucht. Mit dem Schloss­berg­lift ging es hin­auf und mit der Rut­sche hin­un­ter. Dabei haben wir erkannt, dass die Zeit dort eine ande­re Wer­tig­keit hat, denn dort zäh­len Stun­den mehr als Minuten.

Den zwei­ten Tag began­nen wir mit einem Besuch des Kunst­hau­ses und des Natur­kun­de­mu­se­ums. Anschlie­ßend haben wir eine Stadt­füh­rung gemacht, bei der wir alles von der berühm­tes­ten Bäcke­rei in Graz über die Tür­ken­fi­gur am Palais Saurau bis hin zum Gra­zer Glo­cken­spiel gese­hen haben. Der Tag ende­te für die 3BK auf der Murinsel.

Am letz­ten Tag haben wir uns den bota­ni­schen Gar­ten der Uni­ver­si­tät Graz ange­se­hen, bevor wir uns mit dem Zug auf den Weg nach Wien gemacht haben.
Es war eine unver­gess­lich schö­ne Zeit 😊

Vonmscheb

1. Platz für Chris­to­pher 5CK

Vor den Vor­hang: Das The­ma Geld geht uns alle an und der gute Umgang damit ist wich­tig. Bei der KAR­DEA-Prä­mie­rung der bes­ten neun Pro­jek­te in drei Kate­go­rien (Pri­mar­stu­fe, Sekun­dar­stu­fe I und Sekun­dar­stu­fe II) zei­gen Kin­der und Jugend­li­che, wie sie sich krea­tiv zum The­ma Geld beschäf­tigt haben. Gro­ße Gra­tu­la­ti­on an alle Preisträger:innen und an die Organisator:innen.

Ganz beson­de­re Gra­tu­la­ti­on an Chris­to­pher Coo­per, May­gas­se Busi­ness Aca­de­my für den 1. Platz sei­nes Pro­jekts „Mis­si­on Finan­ce“, mit dem von ihm ent­wi­ckel­ten digi­ta­len Escape-Room. Details zum Wett­be­werb www.kardea.org

Vonmscheb

Schul­ball 2023 — ein vol­ler Erfolg

Die­ses Schul­jahr steckt der Eltern­bei­rat Sil­via Reis­ner, Dusi­ca Ris­to­vic, Sabi­ne Dre­scher, Micha­el Krott­may­er und das Schul­ball­kom­mi­tee, von der Idee des Schul­bal­les bis zur rau­schen­den Ball­nacht, viel Herz­blut, Zeit und Enga­ge­ment in den Abschluss­ball. Es hat sich gezeigt, dass es bei Jugend­li­chen wie­der im Trend ist, sich schick anzu­zie­hen und bei einem sol­chen Event zusam­men mit den Eltern und Freun­den zu fei­ern. „Wir haben heu­er einen so gro­ßen Andrang erlebt wie noch nie“, freu­te sich Eltern­ver­eins­vor­sit­zen­de Sabi­ne Dre­scher über die sehr gro­ße Reso­nanz. „Unser Abschluss­ball hat sich zu einem rich­ti­gen Schul­ball für die gesam­te Schul­fa­mi­lie ent­wi­ckelt.“ Des­halb waren die gro­ßen Stra­pa­zen im Vor­feld des Balls bei den Eltern­bei­rats­mit­glie­dern rasch vergessen.

Seit Herbst lern­ten sich bei­de Eltern­ver­eins­vor­sit­zen­de und bei­de Kas­sie­re mit den ent­spre­chen­den Schü­lern des Schul­ball­ko­mi­tees durch inten­si­ve Schul­ball­mee­tings ein­mal pro Woche ken­nen, um den Schul­ball vor­zu­be­rei­ten. Am 17. Mai konn­ten sie dann ihr Kön­nen unter Beweis stel­len. Im wun­der­schö­nen Ambi­en­te des Casi­no Baumgarten. 

Fest­lich geklei­det prä­sen­tier­te das Ein­tanz­ko­mi­tee eine wun­der­schö­ne und auch über­ra­schen­de Eröff­nung mit einer spek­ta­ku­lä­ren und anmu­ti­gen Cho­reo­gra­phie unter der Lei­tung von Frau Prof. Vesz­ter­grom. Danach konn­ten alle Ball­be­su­cher aus­gie­big das Tanz­bein schwin­gen. Die gro­ße Tanz­flä­che war bis Mit­ter­nacht bes­tens gefüllt. Für die rich­ti­ge Tanz­mu­sik sorg­te die Band „The Hoh­ners“, aber rich­tig laut wur­de danach die Schul­band unter der Lei­tung von Hrn. Prof. Bohu­n­ovs­ky für Ihren ful­mi­nan­ten Auf­tritt gefei­ert. Für das leib­li­che Wohl hat­te der Eltern­bei­rat bes­tens gesorgt, an einem reich­hal­ti­gen Kuchen­buf­fet mit exzel­len­ten Spei­sen konn­ten sich alle Tän­ze­rin­nen und Tän­zer stär­ken. Danach folg­te auch schon die Tom­bo­la-Preis-Ver­lei­hung der Haupt­prei­se sowie die Abho­lung der wei­te­ren Tom­bo­la-Prei­se. Der Abend war kurz­wei­lig, da es unter ande­rem zur Stimm­ab­ga­be für die zwei Schu­len kam. Zur “Prom/Ball” “King & Queen” und sogar auch ein Mathe­ma­tik Pro­fes­sor und eine Pro­fes­so­rin durf­ten sich über die­se Aus­zeich­nung freu­en. Ab dann heiz­te unse­re DJ den Ball­gäs­ten rich­tig ein.

Natür­lich möch­ten wir uns auch bei den vie­len Spon­so­ren bedan­ken, ohne die der Ball nicht so eine gelun­ge­ne Ver­an­stal­tung gewe­sen wäre.

 

 

Auch bedan­ken wir uns bei unse­rer tol­len Foto­gra­fin Ray Woods, die die­se unver­gess­li­che Nacht in Bil­dern für uns zur Erin­ne­rung fest­ge­hal­ten hat.
Alle Fotos hier.

 

Vonmscheb

Schul­gar­ten Ein­rei­chung SDG-Award

Die enga­gier­ten Ent­wick­lun­gen in unse­rem Schul­gar­ten wur­den beim SDG-Award für Wiens Schu­len eingereicht.

Zum Pro­jekt-Antrag

VonAstrid Androsch

Imam und Rabbiner

Imam und Rab­bi­ner gemein­sam für das fried­li­che Mit­ein­an­der unterwegs

Imam Rama­zan Demir und Rab­bi­ner Schlo­mo Hof­meis­ter sind Frie­dens­bot­schaf­ter und besu­chen Schu­len um einer­seits gegen Anti­se­mi­tis­mus, Islam­feind­lich­keit und Ras­sis­mus auf­zu­klä­ren und ent­ge­gen­zu­tre­ten und ande­rer­seits die Inte­gra­ti­on und das fried­li­che Mit­ein­an­der zu fördern.

Am Diens­tag, den 16. Mai 2023 fand an unse­rer Schu­le eine inter­re­li­giö­se Begeg­nung und Dia­log statt. Nach der Vor­stel­lung durch die Schü­le­rIn­nen der 2BK und Begrü­ßung unse­rer Direk­to­rin Frau MMag. Wier­ci­mak, spra­chen Imam Demir und Rab­bi­ner Hof­meis­ter über ihre per­sön­li­che Freund­schaft, ihre gemein­sa­me Rei­se nach Jeru­sa­lem, sowie über ihre Sicht des gera­de heu­te so not­wen­di­gen Dia­logs der abra­ha­mi­ti­schen Reli­gio­nen, die mehr mit­ein­an­der ver­bin­det, als vie­len bewusst ist.

Im Anschluss an die Bei­trä­ge und Aus­füh­run­gen stell­ten sich die bei­den Reli­gi­ons­ver­tre­ter inter­es­sier­ten Fra­gen unse­rer Schü­le­rIn­nen. Für vie­le war es eine span­nen­de Ver­an­stal­tung, da solch eine Kon­stel­la­ti­on sel­ten zu begeg­nen ist. 

Wir dan­ken Imam Rama­zan Demir und Rab­bi­ner Schlo­mo Hof­meis­ter für ihr Kom­men und ihren ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten Einsatz.

RISL Grup­pe der 2BK

VonAstrid Androsch

Staats­meis­ter­schaft Schüler:innen debattieren

Das Staatsmeister:innen-Team stellt die VBS-Flo­rids­dorf. Die bes­te Spea­ke­rin des Tur­niers und des Fina­les kommt aus unse­rer Schu­le: Sto­p­hie Dre­scher. Gro­ße Gratulation!
Vonmscheb

Fest der Ideen 2023

Gra­tu­la­ti­on den Teilnehmer:innen des Next­Ge­ne­ra­ti­on Geschäfts­ideen- und Busi­ness­plan-Wett­be­werbs 2023. Eini­ge unse­rer Schüler:innen haben es ins Fina­le geschafft! Bravo.