News

Gro­ßer Erfolg bei der Debattierstaatsmeisterschaft

28.5. 2021 — „Staats­meis­ter­schaft: Schüler*innen debat­tie­ren“ mit Frau BM Gewess­ler als Impulsspeakerin. 

Groß­ar­ti­ge Platzierungen

  • 2. Platz Mag­gie David 3CK: bes­te Spea­k­er­jn der deutsch­spra­chi­gen Staatsmeisterschaft
  • 1. Platz Jakob Jäger 4CK: bes­ter Spea­k­er der eng­lisch­spra­chi­gen Staatsmeisterschaft

Herz­li­che Gratulation!

Die Debat­tier­the­men zum Schwer­punkt #cli­ma­te­of­ch­an­ge waren her­aus­for­dernd. 3 Run­den muss­ten debat­tiert wer­den. Wer den Debat­tier­club noch nicht kennt — hier Video ansehen.

May­gas­sen-Wein

Der Natur­wis­sen­schafts­leh­rer unse­rer Schu­le, Herr Pro­fes­sor Weik­mann hat im Schul­gar­ten Wein­stö­cke ein­ge­pflanzt. Dies fand im Rah­men eines Pro­jekts der Klas­se 2CK statt. Um die Wein­stö­cke finan­zie­ren zu kön­nen, gab es einen Ver­kaufstand im Schul­hof, bei dem Basi­li­kum-Pflan­zen zum Mut­ter­tag ver­kauft wur­den. [ama­im r. 3ak]

 

Supri­se Day 3AK

Am 01.07.2021 pla­nen Son­ja, Lau­ra und Mir­son aus der 3AK eine Über­ra­schung für ihre Klas­sen­ka­me­ra­dIn­nen. Es wer­den eini­ge span­nen­de Pro­gramm­punk­te statt­fin­den – die aber noch geheim blei­ben. Ein Pro­gramm­punkt ist jedoch kein Geheim­nis mehr: Es wird einen „Film“ über den All­tag der Schü­le­rIn­nen und Leh­re­rIn­nen geben, wo sie über ihren Schul­all­tag berich­ten. Was wohl am 01.07.2021 noch alles pas­sie­ren wird?

[son­ja char, 3ak]

May­gas­se auf Ö1

Ö1 berich­tet am Frei­tag 14. Mai 2021 im Mor­gen­jour­nal über mehr Unter­neh­mens­grün­dun­gen in Schu­len. Moritz Lech­ner aus der 5CK berich­tet über sei­nen Wer­de­gang, sein Unter­neh­men Life­sty­le­Box und die groß­ar­ti­ge Unter­stüt­zung, die unse­re Schu­le sei­ner Kar­rie­re bietet.

Im Wirt­schafts­ma­ga­zin Sal­do um 22:08 folgt ein lan­ger Bericht. Hier kom­men neben Moritz auch Chris­toph Reber­nig und Karim Abdel Baky zu Wort, die mit Team Cli­ma­te erfolg­reich sind.

Der Bericht zeigt, dass Entre­pre­neur­ship Schu­len wie unse­re offen­sicht­lich auf dem rich­ti­gen Weg sind und rich­tig gute Arbeit machen. Nach­hö­ren bis 21. Mai möglich.

Bra­vo Chris­toph, Karim und Moritz! 

Bil­der Ö1, mindful mission

 

Schnit­zel­jagd- Tea­cher vs. Student

Am 28. Juni 2021 fin­det eine Schnit­zel­jagd für die 3ABK statt. Dabei tre­ten die Schüler/innen in 5er-Grup­pen gegen Lehrer/innen in 2er-Grup­pen an. Die Schnit­zel­jagd ver­läuft auf­grund der Coro­na-Situa­ti­on im Schul­hof und in einem nahe gele­ge­nen Park. Bei der Schnit­zel­jagd müs­sen sowohl Lehrer/innen als auch Schüler/innen Quiz­fra­gen in Form von QR-Codes per Forms beant­wor­ten, die im Schul­ge­bäu­de und ‑hof ver­teilt sind. Die Quiz­fra­gen sol­len für Schüler/innen fächer­über­grei­fend sein und damit die Lehrer/innen den­sel­ben Schwie­rig­keits­grad haben, bekom­men sie Fra­gen zu The­men, womit sich eher Jugend­li­che beschäf­ti­gen. Um auf die Coro­na-Maß­nah­men zu ach­ten, wird die 3BK im Park ihre Zeit ver­brin­gen, wäh­rend die 3AK mit der Jagd beginnt. Die ande­ren Grup­pen, die im Schul­hof solan­ge war­ten, wer­den mit Essen und Trin­ken ver­sorgt. Nach­dem alle Grup­pen der 3AK die Fra­gen beant­wor­tet haben, gibt es einen Wech­sel (3BK kommt zurück zur Schu­le und die 3AK geht in den Park). Die­ser Wech­sel fin­det auch mit den Leh­rer/innen statt. Am Ende wer­den die erreich­ten Punk­te jeder Grup­pe zusam­men­ge­zählt und die mit der höchs­ten Punkt­zahl gewinnt die Schnit­zel­jagd und bekommt einen Preis.
[Ama­im Rathor]

Ers­te Online Übungs­fir­men­mes­se – Online Tra­ding FIX am 10.3.2021

 

Zah­len und Fakten:

  • 12 Übungs­fir­men (davon 6 “Gast”-Übungsfirmen aus ande­ren kauf­män­ni­schen Schulen)
  • 6 vir­tu­el­le Messestände
  • Online Tra­ding – 2 Slots, 12 Präsentationen
  • Teilnehmer*innen aus 6 Klas­sen der BHAK/BHAS Wien 13
  • 153 Besu­cher *innen und pro­mi­nen­te Gäste

 

 

Die vir­tu­el­le Übungs­fir­men­mes­se wur­de tech­nisch mit MS-Teams umge­setzt. Die Übungs­fir­men der BHAK/BHAK Wien 13 hat­ten jeweils einen vir­tu­el­len Mes­se­stand zur Ver­fü­gung, den sie für Ver­kaufs­ge­sprä­che nutz­ten. In einem zwei­ten vir­tu­el­len Raum fand Online Tra­ding statt.

Orga­ni­siert wur­de die Fair 9 von der 3CK und von Mag. Sabi­ne Reiss im Rah­men des Pro­jekt­ma­nage­ments. Schüler*innen der 3CK führ­ten durch das Online Tra­ding Pro­gramm und über­nah­men die tech­ni­sche Betreu­ung der vir­tu­el­len Messestände. 

Begon­nen wur­de die Fair Nine mit dem Online Tra­ding, wo die Teilnehmer*innen und die pro­mi­nen­ten Gäs­te durch die Organisatoren*innen begrüßt wur­den. Anschlie­ßend folg­ten die Prä­sen­ta­tio­nen der Übungsfirmen.

sehr gute Prä­sen­ta­ti­on 😊”/ “vie­len Dank für die tol­le Präsentation” …

Nach der Vor­stel­lung der Pro­duk­te bzw. Dienst­leis­tun­gen gab es zudem die Mög­lich­keit, Fra­gen zu stel­len. Die­se konn­ten etwa­ige Son­der­an­ge­bo­te, aber auch aktu­el­le Geschäfts­pro­zes­se betref­fen. Für detail­lier­te­re Gesprä­che und Dis­kus­sio­nen konn­ten sich die Messebesucher*innen spä­ter in die vir­tu­el­len Mes­se­stän­de bege­ben, wel­che von den Übungs­fir­men pro­fes­sio­nell gestal­tet wurden.

Pro­fes­sio­nel­le Prä­sen­ta­ti­on und Gesprä­che!“ / „Sehr schön gestal­te­ter Messestand!“ …

Auch die Geschäf­te wur­den online abge­wi­ckelt – Ein­ge­kauft wur­de im ACT Web­shop der Übungs­fir­men, das war auf­grund der “Öff­nungs­zeit” der Web­shops natür­lich wäh­rend und nach der Ver­an­stal­tung möglich.

der Web­shop ist infor­ma­tiv gestaltet/ “ihr Web­shop ist gut strukturiert” …

https://padlet.com/onlinetradingfix/q6gpx74rpau167g

 


Info zu den Sportwochen

Auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie kön­nen die tra­di­tio­nel­len Sport­wo­chen für die 3. Jg. der Han­dels­aka­de­mie die­ses Jahr lei­der nicht statt­fin­den. Die gewohn­te Sport­wo­che beinhal­te­te nor­ma­ler­wei­se span­nen­de Akti­vi­tä­ten wie zum Bei­spiel Ten­nis, Klet­tern, Kajak und vie­les mehr. 

Damit die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 3. sowie die Leh­re­rin­nen und Leh­rer das Schul­jahr trotz der Pan­de­mie mit tol­len Akti­vi­tä­ten enden las­sen kön­nen, recher­chiert und klärt das Sport­leh­rer­team der­zeit Alter­na­ti­ven bzw. Mög­lich­kei­ten ab. 

Falls jemand eine Idee für eine Unter­neh­mung hat, kann die­se ger­ne vor­ge­schla­gen wer­den. 

Geld für einen Wasserbrunnen

Am 4. und 6. Mai haben die Schüler/innen der 3AK einen Ver­kauf gestar­tet, bei wel­chem Sie ver­schie­de­ne Dat­teln (Med­jool Dat­teln und Emi­rat Dat­teln), Baum­woll­ta­schen und öko­lo­gi­sche Blei­stif­te mit Samen ver­kauft haben. Die­ser fand im Bezug auf den Islam­un­ter­richt statt. Die Erlö­se gin­gen an ein Was­ser­brun­nen-Pro­jekt in Afri­ka. Ende Mai gibt es noch eine Chance!

Sarah [3AK]

Mut­ter­tag und Wasserbrunnen

Pro­jekt Wasserbrunnen

Die Klas­se 3AK lädt recht herz­lich zum Ver­kaufs­stand. Bei gutem Wet­ter im Schulhof!
Diens­tag 4. und Don­ners­tag 6. Mai — 09:40 — 10:00 und 11:40 — 12:00

Ange­bo­ten wer­den
1. Baum­woll­ta­sche mit unse­rem Schul­lo­go (limi­tiert mit 300 Stück)
2. Öko­lo­gi­scher Blei­stift mit Kräu­ter­sa­men; eben­falls mit unse­rem Schul­lo­go (limi­tiert mit 600 Stück)
3. Dat­teln aus Jor­da­ni­en, Paläs­ti­na, Isra­el, VAE
 
Der Erlös fließt in ein sozia­les Pro­jekt (Was­ser­brun­nen in Afri­ka).

Betreu­ung: Mah­mut Yavuz

 

Mut­ter­tags-Basi­li­kum-Akti­on

8a883cd709854d4b819255eb62ec593c

click for info

Di 4. Mai, Mi 5. Mai, Do 6. Mai in den gro­ßen Pau­sen 09:40–10:00 und 11:40–12:00

Eine Basi­li­kumpflan­ze im krea­ti­ven Upcy­cling-Blu­men­topf um € 2,-

Der Erlös fließt in das Wein-Pro­jekt der Schu­le, koor­di­niert von Prof. Weik­mann mit der 2CK.

 

Schul­psy­cho­lo­gie Ter­mi­ne 2. Semester

Nut­zen Sie bei Bedarf die Ter­mi­ne der Schulpsychologie!

Schul­psy­cho­lo­gie