Autor-Archiv mscheb

Feri­en­start — Schulbeginn

Wir wün­schen allen schö­ne Feri­en! Genießt die erreich­ten Erfol­ge, sam­melt Erfah­run­gen in euren Prak­ti­ka, holt euch Kraft für neue Herausforderungen!

Wie­der­ho­lungs­prü­fun­gen

Do 28. und Fr 29. August 2025, jeweils ab 09:00 Uhr
Info durch Prüfer:in oder KV 

Schul­be­ginn 

Mo 1. Sep­tem­ber 2025
    08:00 Uhr 1. HAK + 1. HAS
    08:30 Uhr 2.–5. HAK + 2.–3. HAS
Mo Unter­richt bis 10:50, Di-Fr Unter­richt bis 12:50

Eltern­abend 1. Klassen 

Di 9. Sep­tem­ber 2025 18:00 Uhr

Pro­te­in Soda 3. Platz bei yepa

Das jun­ge Start­up-Team aus der 3BK erreicht beim YEPA Fina­le den 3. Platz und wird zum RYLA Camp ein­ge­la­den, um die Team­fä­hig­keit zu stär­ken und die Geschäfts­idee weiterzuentwickeln.

Das Young Entre­pre­neurs Pro­gram Aus­tria för­dert und beglei­tet Teams bei der Kon­zep­ti­on und Ent­wick­lung einer eige­nen Geschäfts­idee. Pro­te­in Soda will Pro­te­in-Brau­se­ta­blet­ten her­stel­len (las­sen) und über einen Web­shop und Zwi­schen­händ­ler vertreiben.

Wir wün­schen Rais, Yaser, Mo und Zein dabei viel Erfolg! BRAVO!!

MyNejo.com zu Besuch

Mona und Nik von mynejo.com besu­chen den ENMA-Unter­richt, um unse­ren Schüler:innen ihr Start­up vor­zu­stel­len. Myne­jo (“mein neu­er Job”) ist eine Job­platt­form, die durch KI ein grö­ße­res Ange­bot als die Kon­kur­renz anbie­tet und sich auch auf Feri­al­jobs für Schüler:innen spe­zia­li­siert hat.

Die Schüler:innen wur­den ersucht, kon­struk­ti­ves Feed­back zur Web­site zu geben. Sla­vica konn­te sich durch beson­ders aus­führ­li­che Kom­men­ta­re den €50,-Gutschein sichern.

Dan­ke für den Besuch! www.mynejo.com

Entre­pre­neur­ship Night 2025

Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten infor­mie­ren unse­re aktu­el­len Schü­le­rin­nen und Schü­ler über …

  • Aus­bil­dun­gen
  • Kar­rie­re­we­ge
  • Do’s and Dont’s in der Arbeit
  • Zie­le setzen
  • Lebens­weis­hei­ten

Komm vor­bei!

Anmel­dung für Absolvent:innen

Anmel­dung für Schüler:innen

Schul­start 2025/26

Mo 1. Sep­tem­ber 2025
08:00 1. HAK + 1. HAS
08:30 2.–5. HAK + 2.–3. HAS
  Mo Unter­richt bis 10:50 (3 Unter­richts­stun­den)
  Di-Fr Unter­richt bis 12:50 (5 Unterrichtsstunden)

Bit­te mit­brin­gen: Zet­tel, Stift, Kalen­der, Jau­se, Getränk
1. Klas­sen mit­brin­gen (Mo oder Di): Jah­res­zeug­nis vom Juni 2025 (Ori­gi­nal), Mel­de­zet­tel, Rei­se­pass (oder Per­so­nal­aus­weis), e‑Card, Beschei­de wegen Obsor­ge (wenn vorhanden)

Schul­fo­to­graf: Do 4.9. + Fr 5.9.

Eltern­abend für die 1. Klas­sen: am Di 9.9.2025, 18:00 Uhr

Schü­ler­zei­tung Juni 2025

Ab sofort nur hier zu lesen — die aktu­el­le Schülerzeitung!

maygasse_schuelerzeitung_juni2025

Ein Pro­jekt der 3AK (KIRS/FÜHR)

Absolvent:innen-Treffen

Nächs­te Jubi­lä­ums­fei­er: 7. März 2025 17:00 Uhr für die Jubi­la­re 2025
(immer der ers­te Frei­tag im März)

  • 17:00 Uhr Sekt­emp­fang im Ideen­REICH bzw. Fest­saal, 1130 Wien, May­gas­se 43 (Ach­tung — Kurzparkzone).
  • 18:00 Uhr Anspra­che, anschlie­ßend Füh­rung durch das Schul­haus (setz dich wie­der in dei­nen alten Klassenraum!)
  • Wir schlie­ßen um 20:00 Uhr
  • Wer ger­ne ein indi­vi­du­el­les Jubi­lä­ums­fest (zB mit Essen) für sei­ne Klas­se pla­nen will – ihr könn­tet bei uns star­ten und dann weiterziehen.

Wei­ters freu­en wir uns über fol­gen­de mit­hel­fen­de Tätigkeiten:

  • Falls du noch Kon­takt zu ehe­ma­li­gen Schüler:innen hast, freu­en wir uns, wenn du die­se per­sön­lich ein­la­den kannst.
  • Falls vor­han­den, bit­te schick ein altes Klas­sen­fo­to von dei­ner Jubi­lä­ums­klas­se an markus.schebella@bhakwien13.at
  • Falls du bei der Fei­er etwas mit­ge­stal­ten willst, nimm bit­te mit markus.schebella@bhakwien13.at Kon­takt auf.
  • Wir suchen Spon­so­ren für die­sen Event. Falls das für ein Unter­neh­men, in dem du tätig bist, rele­vant ist, nimm mit markus.schebella@bhakwien13.at Kon­takt auf.

 

Anmel­dung 2025

LMS Busi­ness Deve­lo­p­ment Team Challenge

In der fünf­stün­di­gen Lan­des­meis­ter­schaft Busi­ness Development/Team Chall­enge, die in eng­li­scher Spra­che am 23.10.2024 bei uns in der Schu­le abge­hal­ten wur­de, konn­ten Sophie und Mela­nie aus der 4SK den zwei­ten Rang errei­chen — sie wur­den somit Vize-Lan­des­meis­ter. Sie­ger wur­de das Team der BHAK Wien 10. Die erfah­re­ne Jury war von bei­den Teams begeis­tert, sah aber in der Lösung der HAK10 das bes­ser aus­ge­ar­bei­te­te Kon­zept zur Bear­bei­tung des Pro­blems, dass es zu wenig Mäd­chen und Frau­en in MINT-Jobs gibt. Für das Team der HAK10 wird es am 10./11. Jän­ner ein Heim­spiel — die Staats­meis­ter­schaft fin­det in der eige­nen Schu­le statt. 

Gra­tu­la­ti­on an die Teams, die sich die­sem anspruchs­vol­len Wett­kampf gestellt haben — das haben sich nicht vie­le Schu­len bzw Schü­ler­teams getraut!

 

EE-Woche Kitz­bü­hel 2024

Schüler:innen der May­gas­se Busi­ness Aca­de­my mit Char­ly Kleiss­ner, dem erfolg­reichs­ten Tiro­ler in Sili­con Val­ley — Inspi­ra­ti­on, Moti­va­ti­on für die jun­gen Entre­pre­neu­re der Zukunft.

Mehr Fotos von Valen­tin May­er­ho­fer auf flickr

Von 30.9.2024 bis 4.10.2024 ver­brach­ten die Schüler:innen der 3.ENMA (3AK, 3BK, 3SK) und die 4SK+5CK 5 äußerst pro­duk­ti­ve Tage in Obern­dorf in Tirol neben Kitz­bü­hel. Das Pro­gramm der Entre­pre­neur­ship-Woche half den jun­gen Welt­ver­bes­se­rern beim Ent­wi­ckeln von nach­hal­ti­gen Geschäfts­ideen oder Projekten. 

Die Trainer:innen ent­wi­ckel­ten mit den Schüler:innen ein Geschäfts­mo­dell mit sozia­ler und/oder öko­lo­gi­scher Ver­ant­wor­tung. Vie­len Dank an Ste­fa­nie Gapp, Riheb Hassan und Con­stan­tin Bad­a­wi für die Orga­ni­sa­ti­on, Beglei­tung und für ein wirk­lich wert­vol­les Mentoring!

Am Don­ners­tag hat Dr. Char­ly Kleiss­ner, Mit­be­grün­der von Toni­ic, Twist, Ent­wick­ler bei NeXT (OS X) und Impact Inves­tor von sei­nen 20 Jah­ren Erfah­rung in Sili­con Val­ley berich­ten und die Schüler:innen moti­vie­ren, sich für nach­hal­ti­ge Ideen ein­zu­set­zen und eige­ne Ideen zu entwickeln.

Wei­ters konn­ten sich die Teams im Rah­men eines Entrepreneurship4Youth Tref­fens an 12 Sta­tio­nen Tipps holen und Bera­tung in Anspru­chen neh­men: Patent­amt, Der per­fek­te Pitch, IFTE-Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te (mit Manu­el, Phil­ipp und Phil­ipp), von der Ziel­grup­pe zu zah­len­den Kun­den, Wie mit Stress umge­hen?, Social Media für dein Pro­jekt, Per­so­nal Brand schaf­fen, Finan­zie­rung, Storytelling.

Abends gab es grup­pen­dy­na­mi­sche Übun­gen und Refle­xi­on der eige­nen Soft Skills (wenn mal nicht Vol­ley­ball gespielt wurde).



Die Plat­zie­run­gen

Team AirB. (1. Platz Kate­go­rie A)

Team FutureCh­an­ge (1. Platz Kate­go­rie A)

Team City­Brea­the (1. Platz Kate­go­rie A)

Team Woh­nen mit Herz (2. Platz Kate­go­rie A)

Team Pro­te­in-Soda (2. Platz Kate­go­rie A)

Team WEGRAFF (3. Platz Kate­go­rie A)

Team Task it (3. Platz Kate­go­rie A)

Team Quiz4Earth (3. Platz Kate­go­rie A)


Team School­club­bing (1. Platz Kate­go­rie B)

Team Mindful Pathways (1. Platz Kate­go­rie B)

Team Hid­den Socie­ty (1. Platz Kate­go­rie B)

Team Men­tal­Men­tor (2. Platz Kate­go­rie B)

Team Moda­Ma­ker (3. Platz Kate­go­rie B)

Die Diplom­ar­bei­ten “Erleb­nis­gas­tro­no­mie” und “Per­so­nal­ent­wick­lung”

Links

www.entrepreneurshipwoche.at

www.ifte.at/changemaker

www.charlykleissner.com

https://www.fh-kufstein.ac.at/studieren/bachelor/internationale-wirtschaft-management-bb/curriculum/digitalisierungs-nachhaltigkeitskompetenzen/start-up-entrepreneurship

https://www.jugendhotel-tirol.com/de

Schul­spre­cher-Work­shop

Am 27.9.2024 unter­stütz­ten Car­mi­na, Armin und Anton, alle­samt ehe­ma­li­ge Schul­spre­cher, die heu­ri­gen Kan­di­da­tin­nen bei der Pro­fil­fin­dung, gemein­sa­men Plä­nen und Ideen für die orga­ni­sa­to­ri­sche Umset­zung des Schulsprecheramtes.

Gesta­ret hat Paul Harms, der Schul­spre­cher der benach­bar­ten HLT13 Berg­hei­den­gas­se, mit einem Vor­trag über die recht­li­che Situa­ti­on von Schü­ler­ver­tre­tung, Lan­desSV, Bun­desSV und SGA. Er konn­te den inter­es­sier­ten Zuhö­rern vie­le Tipps geben, wie man das Schü­ler­ver­tre­ter-Amt aus­üben kann.

Unse­re ehe­ma­li­gen haben dann mit der Grup­pe gemein­sam Stra­te­gien und Plä­ne ent­wi­ckelt und so ihr Wis­sen weitergegeben.

Vie­len Dank an die Unterstützer!