Links

Bil­dungs­stan­dards (D, E, Natur­wis­sen­schaf­ten, Wirt­schaft und Recht, WINF)

Online Lexi­ka

Deutsch

Fremd­spra­chen

Geo­gra­fie

Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie

Geschich­te


Online-Ser­vice des AMS

Der Kar­rie­re­kom­pass (http://www.karrierekompass.at/) ist das Ein­stiegs- und Infor­ma­ti­ons­por­tal zu den Online Tools des AMS. Er lie­fert Aus­künf­te zu Aus- und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten, Bewer­bun­gen, Arbeits­markt­da­ten, Gehäl­ter und Chancen.

Der Aus­bil­dungs­kom­pass (http://www.ausbildungskompass.at/) bie­tet sowohl eine über­sicht­li­che, als auch eine sehr detail­lier­te Dar­stel­lung des österr. Bil­dungs­sys­tems und ermög­licht die Suche nach den benö­tig­ten Aus­bil­dun­gen für bestim­me Berufe.

Das Bewer­bungs­por­tal (http://www.ams.at/bewerbung) unter­stützt im gesam­ten Bewer­bungs­pro­zess – von der Stand­ort­ana­ly­se über die Erstel­lung der Bewer­bungs­un­ter­la­gen bis zur Vertragsverhandlung.

Das Arbeits­zim­mer (http://www.arbeitszimmer.cc) ist die Jugend­platt­form rund um Schul‑, Stu­di­en- und Berufs­wahl – Sie erhal­ten umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen sowie News und Eventankündigungen.

NEU: Der Jugend­kom­pass (http://www.jugendkompass.at) ist ein Berufs­ori­en­tie­rungs­test für Jugend­li­che bis 16 Jah­re. In ca. 15 Minu­ten erhält man indi­vi­du­ell pas­sen­de Berufs­vor­schlä­ge aus einem Pool von rund 1.000 Berufen.

Der Berufs­kom­pass (http://www.berufskompass.at) ist das opti­ma­le Tool für die Berufs­ori­en­tie­rung. Nach der anony­men Beant­wor­tung des Fra­ge­bo­gens erhält man ein indi­vi­du­el­les Ergeb­nis­pro­fil sowie eine Lis­te pas­sen­der Berufsvorschläge.

Das Qua­li­fi­ka­ti­ons-Baro­me­ter (http://www.ams.or.at/qualifikationsbarometer/) zeigt aktu­el­le Arbeits­markt- und Qua­li­fi­ka­ti­ons­trends auf und ermög­licht so die Ein­schät­zung von Job­chan­cen und Qua­li­fi­zie­rungs­be­darf in unter­schied­li­chen Bran­chen und Berufen.

Die Wei­ter­bil­dungs­da­ten­bank (http://www.weiterbildungsdatenbank.at/) ermög­licht die indi­vi­du­el­le Suche nach Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten in ganz Österreich.


Job­an­ge­bo­te

Die Suche nach dem rich­ti­gen Job ist oft sehr zeit­auf­wen­dig, des­halb haben wir den Fokus auf das Fin­den gesetzt. Das Lay­out ist auf das Wesent­li­che redu­ziert und die Effi­zi­enz des Fin­dens steht im Mittelpunkt.“

Über http://www.finden.at/Jobs/Suche.aspx gelangt man zu einer umfang­rei­chen Suchauswahl.

Alter­na­tiv dazu kann auch einen direk­ter Link zu einer Lis­te der jeweils aktu­el­len Job­an­ge­bo­te gesetzt wer­den — vor­de­fi­niert nach Kri­te­ri­en wie die Dienst­ort, Berufs­feld, Berufs­pra­xis oder Beschäf­ti­gungs­art: z. B.  mit dem Schwer­punkt Assis­tenz-Orga­ni­sa­ti­on: http://www.finden.at/Jobs/Assistenz-Organisation

Job- und Kar­rie­re­platt­form für Absol­ven­ten und Absolventinnen


kuk:iz — Kunst und Kul­tur im Zentrum


Rat­ge­ber “Berufs­ein­stieg”

Die­ser infor­miert über die wich­tigs­ten Bewer­bungs­tipps für Berufs­ein­stie­ger und gibt einen umfang­rei­chen Über­blick über die Themen: 

  • Ver­fas­sen einer erfolg­rei­chen Bewerbung
  • pro­fes­sio­nel­le Bewerbungsfotos
  • Vor­be­rei­tung auf das Vorstellungsgespräch
  • Out­fit für das Vorstellungsgespräch
  • Ablauf eines Assess­ment Center
  • Ergo­no­mie am Arbeitsplatz

Den Rat­ge­ber fin­den Sie unter: https://www.c‑and‑a.com/at/de/shop/ratgeber-zum-berufseinstieg